SEO

May 25, 2009

Anderson Cooper: Sylvia Browne [Pt. 1]

Anderson Cooper 360 takes on Sylvia Browne

Neurologist Ramachandran: Epilepsy's Temporal God Lobes [Pt. 1]

Neurologist Ramachandran talking about temporal lobe epilepsy and god. Part 1. http://www.everythingispoin...

Proust: "A la recherche du temps perdu" [Jean Cocteau, Francois Mauriac, Daniël Halèvy, Georges De Lauris, Paul Morand - 1er

les témoins:

Francois Mauriac, Daniël Halèvy, Georges De Lauris, Paul Morand, Jean Cocteau

Goebbels und die Musik + Joseph Schmidt: Santa Lucia [1937]

Goebbels declares that the previsions of some critics that German musical live would suffer because of the parting of the Jews because they were so numerous, had been brilliantly refuted.

Greta Keller "The Isle of Capri, 1934"

Greta Keller (* 8. Februar 1903 in Wien; † 4. Februar 1977 in New York) war eine internationale Chansonsängerin österreichischer Herkunft.

Greta Keller erhielt früh Tanz- und Schauspielunterricht. Karriere machte sie indes zunächst in erster Linie als Rundfunk- und Schallplattenstar. 1929 schloss sie einen Vertrag mit der Ultraphon, bald interessierte sich auch die BBC für sie. In Berlin arbeitete Greta Keller mit Peter Igelhoff und Peter Kreuder zusammen. Während des Zweiten Weltkriegs nahm sie Wohnsitz in New York; nach 1945 war sie auch wieder in Europa zu erleben, etwa im St. Moritzer Palace-Hotel, wo sie mit ihrer Show "Chez Greta" erfolgreich war. 1960/61 brachten ihr Auftritte im Waldorf=Astoria in New York großen Ruhm. Greta Keller stand bis kurz vor ihrem Tod in Europa und Amerika auf der Bühne. In der Verfilmung des Musicals Cabaret mit Liza Minnelli singt sie (aus dem Off) das Lied "Heirat".

Als eine der ersten Künstlerinnen schöpfte Greta Keller die Möglichkeiten des Mikrofons für die künstlerische Gestaltung von Chansons aus. Ihre dunkel timbrierte Stimme schuf Intimität und war feinster Nuancen zwischen Leidenschaft, Wehmut und Ironie fähig.

Greta Keller hat viele hundert Lieder, Schlager, Songs und Chansons in zahlreichen Sprachen auf Schallplatte eingespielt. Vieles davon ist inzwischen auf CD wiederveröffentlicht. Ihre Grabstelle befindet sich auf dem Zentralfriedhof Wien